Akkupumpe
Produkt
Mit der Akkupumpe kannst du bequem dein Zelt überall aufbauen. Du musst nur den Akku vorher geladen haben. Die Aufbauzeit beträgt mit der Akkupumpe ca. 3 Minuten. Die Scoprega BST 800 12V ist eine Akkupumpe des italienischen Herstellers Scoprega. Der Akku kann mit 230V über eine Steckdose oder mit 12V über einen Zigarettenanzünder geladen werden. Die akkubetriebene Elektropumpe verfügt über ein Display, in dem der Zieldruck eingestellt werden kann. Bei Erreichen dieses Druckes schaltet sich die Pumpe automatisch ab.
Details
Modell: BST 800 12V maximaler Luftdruck: 11,6 PSI Die Anwendung der Pumpe ist denkbar einfach. Die Pumpe hat eine zweistufige Fülltechnik. Im ersten Schritt wird mit einem Luftgebläse die zu füllenden Kammern aufgeblasen. Dann schaltet die Pumpe automatisch auf die Kolbenpump-Stufe um, die den Enddruck erreicht. Die Pumpe schaltet sich bei Erreichen des eingestellten Drucks automatisch ab. Über das rote Stellrad kann der gewünschte maximale Druck gewählt werden. Mit dem mitgelieferten Bravo SP35 Netzteil sollte die Pumpe direkt nach der Nutzung angesteckt und direkt an 110/220V geladen werden. Hinweis: Zur Vermeidung des Memory-Effekts sollte die Akkupumpe nicht nur nach der Nutzung vollständig aufgeladen sondern auch regelmäßig vollständig entladen werden. Nur so kann die vollständige Funktionsfähigkeit des Akkus langfristig gewährleistet werden.
Akkupumpe
Produkt
Mit der Akkupumpe kannst du bequem dein Zelt überall aufbauen. Du musst nur den Akku vorher geladen haben. Die Aufbauzeit beträgt mit der Akkupumpe ca. 3 Minuten. Die Scoprega BST 800 12V ist eine Akkupumpe des italienischen Herstellers Scoprega. Der Akku kann mit 230V über eine Steckdose oder mit 12V über einen Zigarettenanzünder geladen werden. Die akkubetriebene Elektropumpe verfügt über ein Display, in dem der Zieldruck eingestellt werden kann. Bei Erreichen dieses Druckes schaltet sich die Pumpe automatisch ab.
Details
Modell: BST 800 12V maximaler Luftdruck: 11,6 PSI Die Anwendung der Pumpe ist denkbar einfach. Die Pumpe hat eine zweistufige Fülltechnik. Im ersten Schritt wird mit einem Luftgebläse die zu füllenden Kammern aufgeblasen. Dann schaltet die Pumpe automatisch auf die Kolbenpump-Stufe um, die den Enddruck erreicht. Die Pumpe schaltet sich bei Erreichen des eingestellten Drucks automatisch ab. Über das rote Stellrad kann der gewünschte maximale Druck gewählt werden. Mit dem mitgelieferten Bravo SP35 Netzteil sollte die Pumpe direkt nach der Nutzung angesteckt und direkt an 110/220V geladen werden. Hinweis: Zur Vermeidung des Memory-Effekts sollte die Akkupumpe nicht nur nach der Nutzung vollständig aufgeladen sondern auch regelmäßig vollständig entladen werden. Nur so kann die vollständige Funktionsfähigkeit des Akkus langfristig gewährleistet werden.